Zahlen
- 58.842
-
Stunden sind unsere pädagogischen Fachkräfte pro Jahr im Einsatz
- 1.000
-
Kinder und Jugendliche haben unsere Initiative bereits erfolgreich absolviert
- 1,7
-
Millionen Euro soziale Folgekosten verursacht jeder Intensivtäter/jede Intensivtäterin im Durchschnitt bis zum 25. Lebensjahr
- 80%
-
der Teilnehmenden, und somit mehr als zum Zeitpunkt der Evaluation, halten durch, arbeiten erfolgreich und freiwillig mit uns und „kriegen die Kurve“
- 1.601
-
Teilnehmende wurden bereits in die Initiative aufgenommen
- 6 - 10%
-
aller tatverdächtigen Kinder und Jugendliche sind für bis zu 50% der Delikte dieser Altersgruppe im Hellfeld verantwortlich
- 6.423
-
Opfer konnten statistisch gesehen von uns verhindert werden
- 35
-
Kreispolizeibehörden nutzen „Kurve kriegen“ bereits und decken damit 115 der Kommunen in NRW ab
- 100
-
Personen fallen durchschnittlich einem Intensivtäter zum Opfer bis er sein 25. Lebensjahr vollendet hat – und dies ist nur das Hellfeld. Das Dunkelfeld ist nochmals wesentlich größer.
- 2017
-
wurde „Kurve kriegen“ in die Grüne Liste Prävention des Landespräventionsrates Niedersachsen aufgenommen und wird seither von dort empfohlen.
- 5.000
-
Stunden pro Jahr können unsere qualifizierten Sprach- und Integrationsmittlerinnen und Sprach- und Integrationsmittler im Einsatz sein. Dabei können sie unbürokratisch und flexibel von den örtlichen Fachkräften angefragt werden.
- 1:3
-
beträgt die Präventionsrendite im Minimum. Das heißt, der Gesellschaft werden für jeden eingesetzten Euro drei Euro für soziale Folgekosten erspart. Im besten Fall 1:10.
Wussten Sie, dass...
-
… „Verstehen eines Verhaltens“ nicht heißt „Einverstanden zu sein“?
-
… sich manche Teilnehmende in „Kurve kriegen“ zum ersten Mal in ihrem Leben ernstgenommen und als Mensch respektiert fühlen?
-
… Sie unseren Informationsflyer online herunterladen können?
-
… sich Polizei und pädagogische Fachkräfte im Programm sehr gut ergänzen und tatsächlich unter einem Dach zusammenarbeiten?
-
… wir in „Kurve kriegen“ mit festgelegten, überprüfbaren Standards arbeiten?
-
… Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil in der Arbeit von „Kurve kriegen“ ist und das dazu auch die nonverbale Kommunikation gehört?
-
… die Landesregierung NRW die finanziellen Mittel für die pädagogischen Fachkräfte in den Kreispolizeibehörden zur Verfügung stellt?
-
… häufig ein Wechsel zwischen den Rollen „Täter“ und „Opfer“ vorhanden ist?
-
… wir uns auf die schwierigsten Fälle konzentrieren, da unsere Fachkräfte aus allen Tatverdächtigen unter 16 Jahren die 2% herausfinden, denen „Kurve kriegen“ helfen kann?
-
… jede Straftat Opfer hinterlässt und jedes davon eines zu viel ist?
-
… Sie die Kosten-Nutzen-Analyse in unserem Infomaterial finden?